Ziel unserer Fortbildungen ist es Fachkräfte für die Situation betroffener Kinder und Jugendlichen zu sensibilisieren und mögliche Handlungsstrategien im Umgang mit sexueller Gewalt zu entwickeln.
Wir bieten auf Anfrage individuell für Ihre Einrichtung Fortbildungsveranstaltungen für pädagogische und psychosoziale Fachkräfte (Teams und Gruppen) an.
Hier finden Sie eine Übersicht der möglichen Themen:
Grundlagen zur Thematik “Sexuelle Gewalt”
- Situation betroffener Mädchen und Jungen
- Täter/Täterstrategien
- Folgen und Symptome
- Umgang mit Verdacht/Interventionsmöglichkeiten
- Risikofaktoren/Schutzaspekte
- Möglichkeiten der Prävention
Sexuelle Übergriffe unter Kindern
- Definition/Bandbreite der Handlungen
- Unterscheidung Doktorspiele/sexuelle Übergriffe
- Handlungsschritte
- Mögliche Ursachen
- Themen für eine präventive Erziehung
Traumapädagogik
- Was ist ein Trauma?
- Auswirkungen eines Traumas
- Die Rolle von Bindung und Beziehung
- Die Rolle von Sicherheit und Selbstwirksamkeit
- Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Umgang
Sexuelle Entwicklung von Kindern
- Psychosexuelle Entwicklungsphasenvon Geburt bis Pubertät
- Sexualpädagogik als Teileines Schutzkonzeptes: Risikoanalyse, Schutzmaßnahmen
- Regeln für Doktorspiele
Die Kosten richten sich entsprechend Ihrer Anfrage.